Paktolus

Paktolus

Paktōlus, goldführender Fluß in Lydien; jetzt Sarabat oder Sarttschai.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Midas — MIDAS, æ, Gr. Μίδας, ου. 1 §. Namen. Diesen führen einige von μηδέν, nichts, und εἴδειν, wissen, her, weil Midas nicht gewußt habe, sich selbst recht zu nützen; Fulgent. Mythol. l. II. c. 13. andere von μὴ, nein, und ἰδὼν, sehend, Becm. Orig. L.… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Sarabat — Sarabat, Flüsse, s.v.w. Gedistschai und Paktolus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sardes — Sardes, Hauptstadt des alten Lydischen Reichs in Kleinasien, Residenz der Dynastie der Mermnaden, später der pers. und seleukid. Satrapen, am Paktolus; Trümmer bei dem Dorfe Sart …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sarttschai — Sarttschai, jetziger Name des Paktolus (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lydien — Lydien, früher Mäonien, Landschaft des alten Kleinasiens, zwischen Phrygien, Mysien, Ionien und Karien, von einem semitischen, gebildeten, wollüstigen aber doch kriegerischen Volke bewohnt, das unter der Dynastie der Mermnaden den größten Theil… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sardes — Sardes, die Hauptstadt des alten lydischen Reichs, am Flusse Paktolus u. am Fuße des Tmolus, erhielt sich wenigstens als mittelmäßige Stadt noch unter Byzantinern und Osmanen, bis sie von Timur vollständig zerstört wurde …   Herders Conversations-Lexikon

  • Tissaphernes — Tissaphernes, unter Darius Nothus pers. Statthalter der kleinasiatischen Küstenländer, ein schlauer und treuloser Pascha, unterstützte im peloponnes. Kriege die Spartaner, aber nur insoweit, daß sie nach seiner Berechnung sich mit den Athenern… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Arachne — ARACHNE, es, Idmons, eines Purpurfärbers, von Colophon, Tochter, erlernete von der Pallas die Weberkunst, und brachte es darinnen so hoch, daß oft die Nymphen von dem Tmolus und aus dem Paktolus sich nach Hypäpas, wo sie wohnete, begaben, und… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Evryanassa — EVRYANASSA, æ, Gr. Ἐυρυάνασσα, ης, des Paktolus Tochter, mit welcher Tantalus, nach einigen, den Pelops, zeugete. Tzetz. ad Lycophr. v. 52. Andere setzen noch den Broteas und die Niobe hinzu. Schol. Eurip. in Orest. 683 …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Pelops — PELOPS, ŏpis, Gr. Πέλωψ, οπος, (⇒ Tab. XXX.) 1 §. Aeltern. Sein Vater war Tan talus, König in Phrygien, seine Mutter aber, nach einigen, Dione, des Atlas Tochter, Hygin. Fab. 83. nach andern Klytie, eine Tochter des Amphidamas, Pherecydes ap.… …   Gründliches mythologisches Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”